Gesundheit und aktiv

In der Kindheit wird das Fundament für gute Gesundheit gelegt und gesundheitlich relevante Verhaltensweisen werden entwickelt.

Gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen führen zu gesundem Verhalten. Unsere Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrer ein wichtiger und wertvoller Lebensraum. Gemeinsam können wir die individuellen Lebenszusammenhänge unserer Kinder und Heranwachsenden gesund gestalten.

Wir müssen unseren Kindern eine aktive und bewusste Lebensweise vermitteln und vorleben. Das Wichtigste ist, dass sie ein Gefühl für den eigenen Körper bekommen und für das, was ihnen selber gut tut.

Von "Gesundheit" haben wir ein ganzheitliches Verständnis, das Bewegung, Ernährung, Körper und Psyche, Gewaltprävention, Suchtprävention und die Medienkompetenz in den Blick nimmt und als wichtige Aufgabe sieht.

In der Kooperation mit unseren Partnern und Berufsgruppen entsteht eine wirkungsvolle Vernetzung von Präventionsangeboten.

Wir alle wissen, Sport hat eine entscheidende Bedeutung für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden. Vielfältige Bewegung wirkt sich positiv auf die Leistungs- und Lernbereitschaft aus und sollte lebenslang ein fester Bestandteil des Alltags sein. Dazu wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler anhalten.

 

  • Rhythmisierte Unterrichtszeit, 2 Hofpausen m. Aktivspielen
  • 3 x Sport pro Woche
  • Schwimmen von Klasse 2 bis Klasse 9
  • Ausbildung von Sportmentoren
  • Schwimmhalle, Sporthalle, Beachvolleyball, Allwetterplatz mit Basketballkörben, Laufbahn, Rasenplatz, Kletterwand
  • Kooperation mit dem TSV Ertingen
  • GTA, z.B. Tischtennis-AG, Zumba-AG, Percussion-AG, Fußball ...
  • Lehrersport

Sprache und Sprechen

Sprache ist die Grundlage allen Lernens. Ohne ausreichende Beherrschung der sprachlichen Bereiche kann heute niemand den Anforderungen von Schule, Alltag und Arbeitswelt gerecht werden. Deshalb wollen wir durch einen qualifizierten Deutschunterricht die sprachliche Kompetenz der Schüler entwickeln, fördern und vertiefen.

Dabei liegt unser Schwerpunkt im Bereich "Sprechen und Lesen". Toleranz und soziales Verhalten werden durch konkrete Sprachhandlungssituationen trainiert; die Schüler üben Konflikte verbal auszutragen und situationsangemessen zu sprechen.

Lesen erschließt uns neue Welten, regt die Fantasie an, ermöglicht uns Identifikation und führt zu differenziertem Wahrnehmen der Wirklichkeit.

 

Glaube und Handeln

In einer Zeit, in der der christliche Glaube immer mehr verschwindet, ist es wichtig, Kinder von innen heraus zu stärken. Stärkung im Sinne von Bildung - Bildung des Herzens und Bildung der Seele.

Mit einem ganzheitlichen Religionsunterricht und vielfälltigen spirituellen Begegnungen wollen wir die persönliche Gottesbeziehug des Einzelnen und das christliche WIR-Gefühl an unserer Schule stärken. Mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde pflegen wir eine konsequente Zusammenarbeit.

Diese Ziele wollen wir durch folgende Angebote erreichen:

  • Lesewettbewerbe Klasse 5/6                                                
  • Theater-AG     
  • Lernwerkstatt Deutsch      
  • Bücherei
  • Autorenlesungen
  • Video-Training Vorstellungsgespräche
  • LRS Stützpunktschule
  • Französisch-AG
  • Schüleraustausch Granges

 

gesundheit-und-aktiv_5.jpg

gesundheit-und-aktiv_6.jpg

gesundheit-und-aktiv_7.jpg

gesundheit-und-aktiv_8 .jpg

gesundheit-und-aktiv_9.jpg

gesundheit-und-aktiv_10.jpg

gesundheit-und-aktiv_11.jpg

gesundheit-und-aktiv_12.jpg

© Michel-Buck-Gemeinschaftsschule